Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns selbstverständlich
Bei uylaraivia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in Verbindung mit unseren Dienstleistungen für finanzielle Erholung.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1 Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
uylaraivia
89269 Vöhringen, Deutschland
Telefon: +49 4042 889 302
E-Mail: support@uylaraivia.com
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Protokolldateien gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden zur technischen Bereitstellung der Website benötigt.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Kontaktaufnahme und Beratungsanfragen
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören in der Regel:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und Betreff
- Bei Beratungsanfragen: finanzielle Situation und Ziele
3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Zweck der Verarbeitung:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
| Finanzberatung und Strategieentwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Newsletter und Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
4 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Website-Bereitstellung
Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website, Fehleranalyse und Performance-Optimierung.
Kundenbetreuung
Bearbeitung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen und laufende Kommunikation während der Beratung.
Finanzberatung
Analyse Ihrer finanziellen Situation, Entwicklung individueller Strategien für die finanzielle Erholung.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Dokumentationspflichten im Finanzbereich.
5 Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
Grundsatz der Datensparsamkeit
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Technische Dienstleister für Hosting und IT-Sicherheit (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
- Kooperationspartner bei komplexen Finanzierungslösungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Behörden und Gerichte bei gesetzlicher Verpflichtung
- Externe Berater (Rechtsanwälte, Steuerberater) unter Wahrung der Vertraulichkeit
6 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Die Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Wenden Sie sich für die Geltendmachung Ihrer Rechte schriftlich an support@uylaraivia.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.
7 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Geschäftsmäßige Dokumentation |
| Beratungsunterlagen | 10 Jahre | § 257 HGB, § 147 AO |
| Website-Logdateien | 7 Tage | Technische Sicherheit |
| Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Widerruf der Einwilligung |
8 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Physische Sicherung der Server und Arbeitsplätze
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Notfallpläne
Ihre Mitwirkung beim Datenschutz
Auch Sie können zum Schutz Ihrer Daten beitragen: Verwenden Sie sichere Passwörter, halten Sie Ihre Software aktuell und teilen Sie sensible Informationen nur über sichere Kanäle mit uns.
9 Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit über die Cookie-Einstellungen verwaltet werden.
10 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die gewohnten Kommunikationswege informieren.
Regelmäßige Überprüfung empfohlen
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei uylaraivia informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: support@uylaraivia.com
Telefon: +49 4042 889 302
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zum Schutz Ihrer Daten weiter.